25.04.2025 25.04.2025 17.04.2025 17.04.2025 17.04.2025 17.04.2025 11.04.2025 11.04.2025 04.04.2025 04.04.2025 04.04.2025 04.04.2025 |
Schuldzinsenabzug bei Vermietungsobjekt: Schenkung25.04.25Überträgt der Alleineigentümer eines Vermietungsobjekts einen Miteigentumsanteil unentgeltlich ohne die anteiligen Verbindlichkeiten, die aus der Anschaffung stammen, sind die Schuldzinsen, die auf den übertragenen… Weiterlesen.. Umzug wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers25.04.25Aufwendungen eines Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten, sind nicht als Werbungskosten abzugsfähig. Dies gilt auch dann, wenn der Steuerpflichtige zwangsweise (wie in… Weiterlesen.. Kindergeld: Studienaufnahme an einer Fernuniversität17.04.25Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass ein Anspruch auf Kindergeld auch dann besteht, wenn das Kind sich in einer Berufsausbildung und/oder in einer Übergangszeit zwischen zwei Ausbildungsabschnitten befindet. Praxis-Beispiel: Die… Weiterlesen.. Mutterschaftsgeld: Ansprüche von Minijobbern17.04.25Auch Minijobber haben Anspruch auf Mutterschaftsgeld. Mutterschaftsgeld ersetzt den Verdienst, wenn wegen der Mutterschutzfristen vor und nach einer Geburt nicht gearbeitet werden darf. Die Mutterschutzfristen sind eine besondere Zeit in der… Weiterlesen.. Versicherungen: Abziehbare Betriebsausgaben17.04.25Prämien für Versicherungen, mit denen betriebliche Risiken abgedeckt werden, gehören zu den Betriebsausgaben. Sichern Versicherungen gleichzeitig betriebliche und private Risiken ab, müssen die Versicherungsprämien aufgeteilt… Weiterlesen.. Zeitpunkt von Zu- und Abfluss17.04.25Betriebseinnahmen sind grundsätzlich mit Erlangen der wirtschaftlichen Verfügungsmacht über das Geld bzw. den Geldeswert zugeflossen. Betriebsausgaben gelten hingegen als abgeflossen mit ihrer Leistung. Worauf es bei den… Weiterlesen.. Beauftragung eines Übersetzungsbüros im Ausland11.04.25Beauftragt z. B. ein Rechtsanwalt ein Übersetzungsbüro mit der Übersetzung eines Textes, dann handelt es sich um einen Leistungsaustausch zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer (also zwischen zwei Unternehmern). Auftraggeber ist der… Weiterlesen.. Koalitionsvertrag: Welche Steueränderungen geplant sind11.04.25Vertreter von Union und SPD haben sich am 9.4.2025 auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Darin sind auch umfangreiche steuerlichen Änderungen enthalten. Was davon und in welcher Form tatsächlich kommen wird, ist allerdings noch offen.… Weiterlesen.. Abschreibung von Mietereinbauten04.04.25Lässt der Unternehmer gemietete Räume auf seine Kosten renovieren bzw. an seine betrieblichen Erfordernisse anpassen, kann er die Aufwendungen entweder sofort zu 100% oder verteilt über die voraussichtliche Nutzungsdauer… Weiterlesen.. Umsatzsteuer: Direktverbrauch aus Anlagen zur Energieerzeugung04.04.25Der BFH hat entschieden, dass eine Stromlieferung vom Netzbetreiber an den Anlagenbetreiber nicht fingiert werden kann. Aus der gesetzlichen Vergütungsregelung (§ 4 Absatz 3a KWKG 2009) folgt nicht, dass derjenige, der zahlt, Empfänger… Weiterlesen.. Vorsteuerabzug sichern durch Rechnungsberichtigung04.04.25Hat ein Unternehmer den Vorsteuerabzug geltend gemacht und stellt sich später heraus, dass die Rechnung nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben enthält, kann die Rechnung korrigiert werden. Eine Korrektur mit Wirkung für die… Weiterlesen.. Steuertermine April 202504.04.25Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Hinweis: Dauerfristverlängerungen müssen jährlich erneuert werden. Für den Monat März 2025: Art der Abgabe Abgabe- und… Weiterlesen.. |